Ottensheim / OÖ

FrauenKunstHandwerk

Wir machen Pause!
FrauenKunstHandwerk Ottensheim hat sich über die vielen Jahre zu einem besonderen Markt entwickelt - unsere Idee, Frauen und ihr Schaffen in den Mittelpunkt zu rücken, ist uns ungebrochen wichtig, dennoch braucht es nun eine Schaffens-Pause. Was immer kommen mag - wir bleiben unseren Werten treu. Doch Kreativität braucht ein Durchatmen und Freiräume, die vielleicht Neues entstehen lassen. Und so sagen wir für den Augenblick DANKE für euer großes Interesse und Dabeisein und senden euch alles Gute für diese Zeit, die uns Vieles abverlangt !
Euer Frauen-Orgteam des #frauenkunsthandwerksmarkt in Ottensheim.

Euer Team FrauenKunstHandwerk!
Ute * Manuela * Gerlinde * Caro * Ali * Elke * Daniela * Sabine * Lisi

SA 04. & SO 05. September 2021

Ausstellerinnen

Alberti Rosi – UNIKAT MODE
Atzlesberger Karin
– UPCYCLING KINDERGEWAND
Barnikol Dorothee – STEINKNOPF
Brandl Sonja & Willen Amira – UPCYCLING / TASCHEN / KLEIDUNG
Cecilia Ines – UPCYCLING
Dolinsek Maja Kocijan – KLEIDUNG
Ebner Franziska – PFLANZENFÄRBERIN
Eder Katharina – GLASPERLENSCHMUCK
Fernbach Eva – ARTRECYCLING
Fiala Krista – GESTRICKTES
Fürst Carin – RECYCLINGSCHMUCK
Gauder Daniela – RUNDNÄH-OBJEKTE
Gilgenbach Petra & Lin Yu-Dong – TEXTIL
Gnann-Schmuck Ilona – SCHMUCK
Gyurkovics Rona – SCHUHE UND TASCHEN AUS LEDER
Habringer-Krög Constanze – FILZKUNST
Hacker Marlene – TEXTIL
Haider Anja – HANDWEBSTÜCKE
Havlickova Nela – PORZELLAN
Holly Anna – PORZELLAN
Kanak Helga – KERAMIK
Kempter Barbara – TEXTIL
Keul Pia – KERAMIK / TONART
Kissel Ulrike – FILZ
Kohlmayr Gerda – TEXTIL
Kurz-Minisini Irmgard – KERAMIK
Madlmayr Elke – HÜTE AUS PAPIER
Mark Christine – SCHMUCK
Matejkova Petra – LEINEN
Merl Gerlinde – TEXTILKUNST
Minas Hille – STRICKDESIGN
Mittermayr Christine – PORZELLAN

Nefischer Maria – STRICKDESIGN & WOLLE
Neugebauer Brigitte – PAPIER
Nothnagl Evelyn
– TEXTIL
Oberhauser Koni – PAPIER
Orel Gerlinde – KERAMIK
Ottosen Hildegund – DÄNISCHE SCHMUCKWERKSTATT
Pacheva Mariana-Nikolai – ILLUSTRATIONEN
Parzer Ursula – PAPIERFIGUREN und -SCHMUCK
Peherstorfer Tanja – ILLUSTRATIONEN & TEXTE
Peter Luise – TEXTIL
Peter Pauline – KERAMIK
Pfarrhofer Gitta – GLASKUNST
Pollack Anna – TEXTILES für KINDER
Rath-Paluch Vera – GLAS und MALEREI
Riecker Susanne Tuulikki – TEXTIL
Schatz Verena – DESIGN
Schmelzer Ute – LEDERTASCHEN
Schmidt Fiona & Kerstin – DAS KLEINBEDRUCKTE
Schwaninger Lydia – WEIDENOBJEKTE
Siegel Teresa – BEKLEIDUNG & ACCESSOIRES
Starkbaum-Rathner Maria – TEXTIL
Steinegger Katharina – HOLZ
Stih Vesna – TEXTIL
Taneva Daniela – SCHMUCK
Textiles Zentrum Haslach – TEXTIL
Tschacher Helene – BUCHBINDEREI / PAPIER
Veltman Doris – STRICKSACHEN
Weger Annette – LEDERTASCHEN
Weixler Gabi – SEIFEN
Wiesner Ina – TEXTIL
Zadek Eveline – PORZELLAN
Zeugfärberei Gutau – BLAUDRUCK / SHIBORI / SIEBDRUCK
Zückert Manuela – PORZELLAN

AN BEIDEN TAGEN

Rahmenprogramm

TAUSCHEN / STÖBERN / SCHÄTZE FINDEN

GWAUNDKASTN

SA & SO / 10.00 – 18.00
Zur Berta, Linzer Straße 15

Schon jetzt solltest du beim Ausmisten deines Kleiderkastens an den GWAUNDKASTEN beim FrauenKunstHandwerksmarkt in Ottensheim denken.

Nutze die Gelegenheit und gib deinen Fehlkäufen und zu groß oder zu klein gewordenen Lieblingsstücken eine 2. Chance.
Deine „MODE-SCHÄTZE“ sollten noch sehr gut erhalten sein, damit die neue Besitzerin viel Freude mit dem erworbenen Kleidungsstück hat.
Bring uns bis zu 7 Teile. Wir nehmen alles was Frauen kleidet:

Hänge deine „Schätze“ bei uns auf und finde gleich viele besondere Kleidungsstücke für dich.
Was nicht getauscht wird kannst du wieder mitnehmen oder bei uns lassen, wir kümmern uns um eine nachhaltige Weiterverwendung oder hängen es im nächsten Jahr wieder auf.

Für jeden gelungenen Tausch verrechnen wir € 2,00.
Wer nichts zum Tauschen hat, kann sich gegen eine freiwillige Spende Kleidungsstücke mitnehmen.

für Kinder und Erwachsene

Siebdruckwerkstatt

Zur Berta, Linzer Straße 15

Lust auf Kreativität und Aktivität?

SA 10.00 – 17.00 Uhr

Dann pack deine Stoffe, T-shirts, Polsterbezüge, Geschirrtücher, … (nur aus Naturfasern) ein und komm in die Siebdruckwerkstätte. Hier hast du die Möglichkeit aus verschiedenen Motiven zu wählen und damit deine mitgebrachten Textilien zu gestalten.

Auf dein Kommen und ein gemeinsames Drucken freut sich,
Britta Danner

Amtshaus

Blumenworkshop

SA & SO / 14.00 – 17.00 Uhr

Beim Blumenworkshop mit Michaela Zellinger kannst du frische oder getrocknete Bio Blüten, Blätter und Gräser in (mitgebrachten) Gefäßen mit nachhaltigen Techniken (sprich: ohne Steckschaum) arrangieren.

Materialkostenbeitrag nach Aufwand ab € 8,00

Bitte vergiss deinen 3G-Nachweis nicht.
3G-Nachweis für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren.

Kinderprogramm

Karussell der Fundgegenstände

SA & SO / 10.00 – 18.00

Das Karussell funktioniert energieautark, angetrieben nur durch Muskelkraft. Um es in Gang zu bringen, wird in die Pedale getreten. Während bis zu 15 Kinder und Jugendliche in einer alten Wanne, die zu einem Schiff umgebaut wurde oder auf einer Gasflasche die als Rakete mitfährt, sitzen, bringen Jugendliche oder Erwachsene auf zwei Fahrrädern das Karussell in Schwung. Leuchtende Augen von Jung und Alt sind garantiert!

Amtshaus Ottensheim

Speckstein Workshop

Speckstein bearbeiten

SA & SO 10.00 – 13.00 Uhr

Ob Ketten, Phantasieformen, Schlüsselanhänger oder kleine Tiere: der Phantasie sind beim Arbeiten mit Speckstein keine Grenzen gesetzt! Speckstein in verschiedenen Farben und Größen aussuchen, Werkzeug schnappen und losgeht! Mit Sägen, Raspeln, Feilen und Schleifpapier bearbeiten wir unsere Specksteine. Zum Schluss noch poliert und mit Öl eingelassen zaubern wir kleine, unverwechselbare Kunstwerke. Iona Steixner, geboren 1984, ist ausgebildet in den Bereichen Bildhauerei, Keramik und Malerei, macht eine Psychotherapieausbildung und ist Mutter von zwei Kindern im Alter von 6 und 9 Jahren. Neben ihrer eigenen künstlerischen Tätigkeit bietet sie künstlerisch/kreative Workshops für Kinder und Erwachsenen an. Sie sieht es als ihre Aufgabe, große und kleine Menschen zu inspirieren und ermutigen, sich auf ihre eigene Weise künstlerisch auszudrücken.
www.ionasteixner.at

Bitte vergiss deinen 3G-Nachweis nicht.
3G-Nachweis für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren.

Kamishibai

[isipisi] - Figurentheater

Linzer Straße 5

Das Städtchen Drumherum

SA 10.30 & 16.00 Uhr | SO 10.30

Japanisches Erzähltheater

Die beiden Geschwister Julius und Juliane kämpfen mit den anderen Kindern um ihren einzigartigen Wald: Tapfer und einfallsreich stellen sie sich den Plänen ihres Vaters, des Bürgermeisters, und den heranrollenden Baggern entgegen. Frau Hullewulle bekommt Wind davon und mischt kräftig mit. In allerletzter Minute gelingt die Rettung des grünen Erholungsraumes …

Für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene - Ein wunderbares, tiefsinniges Bilderbuch, eines über die Zeit, das Warten und eine Freundschaft, von Antje Damm.

Alexandra Mayer-Pernkopf und Veronika Mayer-Miedl
Eintritt: € 5,00
www.isipisi.at

Foto: © 1970 by Verlag Jungbrunnen Wien – nach einem Bilderbuch von Mira Lobe und Susi Weigel

Bitte vergiss deinen 3G-Nachweis nicht.
3G-Nachweis für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren.

Marktplatz & Linzer Straße

Musikalische Umrahmung

SA 04. September ab 14.00 Uhr

New Ohr Linz

New Ohr Linz bei FrauenKunstHandwerk Ottensheim

Ein neues Programm mit Dixieland- und Swingklassikern wie dem Horace-Silver Stück "The Preacher", Duke Ellington’s und dem swingig-melancholischen „Dont’t you know what it means, to miss NEW ORLEANS“ und noch viel mehr präsentiert „NEW OHR LINZ“ im Jahr 2020!

Diese Musik weckt Lebensfreude und Ausgelassenheit!

Musiker:
Kurt Edlmair - Klarinette, Voc.
Konrad Hametner - Trompete
Helmuth Thalbauer - Posaune
Otto Rötzer - Percussion, Schlagzeug, Geige
Helmut Krieger - Tenor-Banjo, Voc., Leader

newohrlinz.at

SO 05. September ab 14.00 Uhr

JAZZIC

JAZZIC bei FrauenKunstHandwerk Ottensheim

Jazzic ist ein Instrumentalensemble das sich aus MusikerInnen aus dem Großraum Linz zusammensetzt. Beeinflusst durch legendäre Musiker wie Django Reinhardt, George Gershwin, Antônio Carlos Jobim, Edith Piaf, Astor Piazzolla oder Frank Sinatra spielen sie Jazz, Swing, Latin, Tango, Musettes und Evergreens. Erwarten Sie eine spezielle Mischung aus bekannten und unbekannten Musikstücken aus allen Musikrichtungen die Sie durch die einzigartigen Arrangements begeistern werden.

Einfachheit und Ursprünglichkeit sind wesentliche Merkmale der Band. Mit minimaler Technik – gegebenenfalls auch ganz „ohne Strom“ – können sie ihre Melodien und Stücke darbieten. Aber auch das persönliche und musikalische Verständnis zwischen den MusikerInnen macht deutlich, dass Musik verbindet und glücklich macht.

Musikerin & Musiker:
Jolanda Schwarz
Andi Reisinger
Wolfgang Grabner
Otto Rötzer
Werner Fait
Sebastian Ringer

jazzic.at

Oberösterreich

Ottensheim

Ottensheim ist der älteste Markt des Mühlviertels und ist zugleich ein lebendiger Ort, der viel Platz für Neues lässt und neugierig auch den Blick nach außen richtet.

Ottensheim liegt 10km westlich von Linz, ein Ort mit 5000 Einwohner*innen, ein Ort zwischen Urbanität und ländlichen Raum und dieses „Dazwischen“ als Chance für Entwicklung nützt.

Ottensheim ist ein Ort mit einer kulturellen Vielfalt - eine Vielzahl von engagierten Menschen bewegen durch Veranstaltungen und Aktionen den Jahreskreislauf. Kunst im öffentlichen Raum findet man bei den Spaziergängen durch den Ort.

Märkte haben bereits einen fixen Platz in Ottensheim eingenommen. Jeden Freitag nachmittag findet der Freitagsmarkt statt, dreimal im Jahr ein Offener Markt mit Kaufen und Verkaufen für Jedermann und Jederfrau, der FrauenKunstHandwerksmarkt als besondere Attraktion im Juni oder auch Weihnachtsmärkte prägen das Jahresgeschehen!

Ottensheim ist eingebettet in eine von der Donau geprägte Landschaft. Das Wasser des großen Stromes prägt diesen Ort seit vielen Jahrhunderten, er schenkt uns wunderbare Naturbademöglichkeiten, Auenlandschaften und wunderbare Spazierwege, leider manchmal auch verheerende Hochwässer, zuletzt 2013. Aber auch die weltmeisterliche Regattastrecke ist eine Besonderheit, an der 2019 die „World Rowing Championship“ ausgetragen wurden.
Eine alte zusammenhängende Streuobstwiese schenkt uns besondere Früchte, die in den Ottensheim Produkten verarbeitet werden. Als Natura 2000 Gebiet bietet diese aber nicht nur Essbares, sondern auch ein Vielfalt an Pflanzen und Tieren und vor allem bei einem Spaziergang „Essen“ für die Seele.

Ottensheim ist ein Ort, der geprägt ist von vielen Freiwilligen, die in unzähligen Vereinen ein vielfältiges Angebot darbringen. Ohne sie wäre Ottensheim um vieles ärmer.

Ottensheim ist auch ein Ort, der sich intensiv mit der Zukunft auseinandersetzt und vorausschauend die nächsten Generationen im Auge hat. Wir sind ein gastfreundlicher Ort und heißen Gäste aus aller Welt willkommen.

Klimaschonende Anreise

Ottensheim und die Welt freuen sich, wenn du dein Auto zuhause lässt und die Möglichkeit der öffentlichen Verkehrsmittel und/oder deiner Muskeln nützt.
Ansonsten beachte bitte unser Parkleitsystem und parke dein Auto nich im Zentrum!

Mit dem Rad

Donauradweg Passau-Ottensheim-Linz-Wien
Kostenlose E-Ladestationen für E-Biker sind vorhanden und auch Radlständer sind ausreichend vor Ort

Mit Bahn oder Bus

www.oebb.at | www.ooevv.at

Mit der Überfuhr

Du hast auch die Möglichkeit, in Linz Richtung Eferding zu fahren und in Wilhering mit der Ottensheimer Drahtseilbrücke die Donau direkt nach Ottensheim zu überqueren | www.faehre.ottensheim.at

Mit dem Donaubus

donaubus.at